+43 664 458 33 64

Hygienisch sauber: der Linoleumboden

Vor allem für Orte, an denen die Hygiene eine große Rolle spielt, beispielsweise in Krankenhäusern oder Kindergärten, eignet sich Linoleum. Aber auch in privaten Bädern, Küchen oder Vorräumen kann Linoleum eingesetzt werden.

Mosaik Bodendesign ist Ihr Experte für Linoleumböden in Wien

Linoleum ist vor allem bei bestimmten Einsatzgebieten ein ausgesprochen beliebter Boden, vor allem an Orten, wo sehr hohe Anforderungen an die Hygiene gestellt werden. Typische Einsatzbereiche sind beispielsweise Krankenhäuser, Arztpraxen, Kindergärten oder Kaufhäuser. Selbstverständlich kann Linoleum auch in privaten Haushalten verlegt werden.

Linoleum überzeugt durch seine Funktionalität

Da Linoleum ein ausgesprochen elastischer Bodenbelag ist, wird er für Büros oder für Privathaushalte in der Küche oder in anderen Nassbereichen oder im Vorzimmer empfohlen. Für das Verlegen von Linoleum ist es wichtig, dass Sie einen Profi beauftragen. Der Unterboden sowie der Bodenbelag selbst spielen eine ausschlaggebende Rolle beim Verlegen. Das Linoleum muss zuerst akklimatisiert werden und der Unterboden muss gewisse Voraussetzungen erfüllen – er muss trocken, eben, sauber, rissfrei und tragend sein. Häufig muss der Unterboden vor der Verlegung bearbeitet und abgeschliffen werden. Danach wird das Linoleum verlegt und verklebt, Fugen werden mit einem Schmelzdraht geschweißt.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des Bodens und verlegen diesen für Sie professionell!

Mosaik Bodendesign – Ihr Experte für Linoleumböden in 1050 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.